Zum Hauptinhalt springen

Zahnengstand – alle wichtigen Informationen

Pluszahnärzte Team

Bildnachweis: AdobeStock 360816075 // Urheberrecht: Damir Khabirov

Wenn Zähne sehr eng zusammenstehen, kann das bei Betroffenen zu gesundheitlichen Problemen und zu Leidensdruck führen. Die Ursachen von Zahnengstand können sehr unterschiedlich sein und führen zu unterschiedlichen Folgen. Ob und die Fehlstellung behandelt werden kann, hängt von der Ursache ab. Unsere Expertinnen und Experten für Kieferorthopädie Düsseldorf klären Sie über Zahnengstand auf.

 

Welche Ursachen liegen bei einem Zahnengstand vor?

Die Ursachen für einen Zahnengstand können genetischer Art sein. Die Fehlstellung entsteht, wenn die Zähne zu groß für den Kiefer sind oder der Kiefer zu klein für die Zähne ist. In diesem Fall wird von einem primären Zahnengstand gesprochen.

Daneben gibt es den funktionellen Zahnengstand. Dieser liegt vor, wenn die Muskeln der Zunge, der Wangen und der Lippen in einem Ungleichgewicht stehen. Dieses Ungleichgewicht der Muskeln führt zu einem Platzmangel im Mundraum, der wiederum das Wachsen der Zähne beeinträchtigt.

Auch ein verfrühter Zahnwechsel kann zu einem Zahnengstand führen. Wenn ein Milchzahn durch Karies verloren geht, der bleibende Zahn allerdings nicht sofort nachwächst, kann sich die Zahnreihe verschieben. Die verschobene Zahnreihe führt zu Platzmangel, wodurch Zahnengstand entsteht.

Weitere Ursachen für Zahnengstand sind die Folgenden:

  • Verschiebung der Zahnreihen durch äußerliche Einwirkung
  • Aufbrechen von Weisheitszähnen
  • Überzählige Zähne

 

Zahnengstand führt zu gesundheitlichen Risiken und Krankheiten

Durch die Verschiebung der Zahnreihen bei einem Zahnengstand werden die Kauflächen der Zähne ungleichmäßig abgenutzt. Zudem ist die Reinigung der Zähne erschwert, wenn nicht sogar unmöglich. Die Zähne stehen eng beieinander und sind teilweise verschachtelt. Mit der Zahnbürste und Zahnseide sind die Zähne nicht an jeder Stelle zu erreichen. Wegen der eingeschränkten Mundhygiene kann Karies oder Parodontitis entstehen.

Ebenso stellen die verschobenen Zähne ein ästhetisches Problem dar. Patientinnen und Patienten leiden unter der verschachtelten Optik ihrer Zähne. Ein weiteres Problem, das aus Zahnengstand folgt, ist eine fehlerhafte Aussprache.

 

Behandlung von primärem Zahnengstand – es muss Platz geschaffen werden

Kieferorthopädinnen und -orthopäden stehen verschiedene Apparaturen bereit, mit denen Kiefer erweitert werden können. Oft setzen kommt eine aktive Platte zum Einsatz, die mit einer Schraube verstellt werden kann. Durch das Verstellen der Schraube kann der Kiefer nach und nach erweitert werden.

Es kann auch Platz geschaffen werden, indem die Zähne minimal an den Seiten abgeschliffen werden. Zudem besteht auch die Möglichkeit, die Backenzähne nach hinten zu schieben, damit die vorderen Zähne mehr Platz haben. Wenn andere Behandlungsmöglichkeiten nicht infrage kommen oder wirkungslos blieben, können auch einzelne Zähne extrahiert werden, um Platz zu schaffen.

 

Wie ein Zahnengstand bei Kindern behandelt werden kann

Die Behandlung bei Kindern birgt den Vorteil, dass der Kiefer noch nicht ausgewachsen ist. Kieferorthopädinnen und -orthopäden können die Ausrichtung und das Wachstum des kindlichen Kiefers beeinflussen und auf diese Weise dem Zahnengstand entgegenwirken.

 

Training und Übungen gegen funktionellen Zahnengstand

Wenn ein funktioneller Zahnengstand vorliegt, müssen bestimmte Muskelpartien trainiert werden. Wichtig ist es, dass die Patientinnen und Patienten aktiv mitarbeiten und alte Bewegungsmuster überwinden. Die Pluszahnärzte® in Düsseldorf beraten Sie gerne persönlich rund um das Thema Zahnengstand.

Zurück zu News